WIR SIND, WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Seltenster Storch der Welt brütet in Hutan Harapan

Eine echte Sensation für Wissenschaft und Artenschutz! Im NABU-Projekt Hutan Harapan wurde ein Höckerstorch-Nest mit Jungtier entdeckt. Höckerstörche sind stark gefährdet: Auf Sumatra gibt es nur noch 50 bis 100 von ihnen. Eine Entdeckung, die Hoffnung macht.

Was bringt Konservierende Landwirtschaft?

Konservierende Landwirtschaft setzt auf minimalen Bodeneingriff, dauerhafte Bodenbedeckung und mehr Pflanzenvielfalt in der Fruchtfolge. Eine aktuelle Studie von NABU und Partnern zeigt die positiven Effekte auf.

Was der NABU jetzt fordert

Aus unserer Sicht muss bei den Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung klar sein: Investitionen in eine intakte Natur und grüne Infrastruktur gehören mit auf den Verhandlungstisch.

Polnisches Gericht stoppt Oder-Ausbau

Ein großer Erfolg für den Umweltschutz: Das Verwaltungsgericht Warschau hat den Oder-Ausbau im Hauptverfahren gerichtlich gestoppt. Der NABU hatte sich für diesen Stopp eingesetzt.

Aktuelle Kampagnen und Projekte

Eine Zukunft für den Wiedehopf

Schützen Sie seine Lebensräume


Der Wiedehopf findet bei uns immer seltener einen Platz zum Brüten – sein Lebensraum schwindet. Doch in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg haben wir jetzt die Chance, zwölf Hektar wertvolles Land zu sichern.

Tauben: Gurrt gegen Böse

Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast


Welche Taubenarten gibt es bei uns? Bringen sie uns Krankheiten? Sind Tauben intelligent? Diesen Fragen gehen die Podcast-Moderatoren Fabian und Martin auf den Grund.

NABU-Blogs

Enttäuschend: EU stellt „Agrivision“ vor

Die EU-Kommission hat ihre Vision der europäischen Landwirtschaft veröffentlicht. Fazit: Viele vage Themen und wenig Vision.

Attacken gegen NGOs sind Angriffe auf die Demokratie!

Die Arbeit von NGOs ist immer wieder Ziel politischer Attacken. Diese sollten von niemandem leichtfertig hingenommen werden. Ein Aufruf unseres Kollegen in Brüssel.

Sicherheit für Mensch und Meer

Nord- und Ostsee sind überlastet, die Balance zwischen Schutz und Nutzung droht zu kippen. Die Lösung wäre eine neue marine Raumplanung.

NABU-Naturtipps

Wenn die Amsel den Krokus anmacht

Im März beginnt endlich der Frühling: Die Kraniche kommen wieder und die Kröten sind unterwegs. Auch die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf: Veilchen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Kornelkirsche, Salweide und Pestwurz blühen.

Das Hummeljahr beginnt

Hummeln sind eine der ersten tierischen Gäste in unseren Gärten. Sie müssen schon früh Kräfte tanken für die Aufgaben, die im Frühjahr vor ihnen liegen. Wir können ihnen dabei helfen, indem wir unsere Gärten hummelfreundlich gestalten.

So locken wir Insekten in den Garten

Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Wir geben jede Menge konkrete Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann.

Erste Farbtupfer im Wald

Liegt da etwa noch Schnee? Im Gegenteil: Es sind die ausgedehnten Blütenteppiche der Buschwindröschen, die uns Winter vorgaukeln. Der Frühling kommt mit Macht. Unter den noch unbelaubten Bäumen und Sträuchern regt sich neues Leben und bringt wieder Farbe in die Natur.

Video: Insektenhotel selber bauen – mit Julian Heiermann

Unterstützen Sie den NABU!

Unsere vielen Projekte rund um den Naturschutz sind auf tatkräftige aber auch finanzielle Unterstützung angewiesen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Mensch und Natur mit Ihrer Spende!

Spendenbetrag
Logos Zahlungsanbieter für Spenden
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Mitmachen und engagieren
Patenschaften für die Natur
Beim NABU aktiv werden
Spenden für die Natur

NABU-Service

Jobbörse

Lust auf sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur? Wir bieten spannende und vielfältige Aufgaben sowie eigenständiges, verantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team.

Zur Jobbörse

Terminkalender

Spannende Exkursionen, tolle Vorträge, lehrreiche Workshops: In unserem Terminkalender finden auch Sie bestimmt etwas Passendes in Ihrer Nähe. Einfach mal stöbern!

Zum Terminkalender

Mitgliederservice

Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Oder hat sich etwas an Ihren Daten geändert? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Zum Mitgliederservice

NABU-Netz

Hier finden Mitglieder und Ehrenamtliche nützliche Inhalte, Materialien und digitale Anwendungen für die Verbandsarbeit. Zum Beispiel den NABU-Bildungskalender.

Zum NABU-Netz

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030.284984–6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Umweltschutz? Übers Klima, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für Interessierte.

Zur Lernplattform

NABU-Shop

Unser NABU-Shop bietet interessante und nützliche Produkte rund um die Natur: Nisthilfen, Vogelfutter, Vogelfuttersysteme, Broschüren, Geschenke und vieles mehr.

Zum NABU-Shop
Grafik Geschenk: NABU

Verschenken Sie ein Stück Natur!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.

Natur verschenken!
Foto: NABU/Klemens Karkow